Gewinnzahlen 19.12.24

Vor ein paar Tagen habe ich Ihnen etwas zu Dr. jur Karl Anklam ( 1883 – 1961) in Aussicht gestellt, Bürgermeister in Aurich ab 1924.

Schon an früheren beruflichen Stationen hatte er Interesse an deren Geschichte, beispielsweise eine Ortschronik von Damgarten verfasst. Die Stadt erinnert bis heute an ihn, nicht zuletzt würdigt sie, wie er als Bürgermeister sein Amt durch den ersten Weltkrieg wohl sehr respektabel versehen hatte. 1924 kam er – vor allem wegen seines guten Rufs – nach Aurich. Auch hier kümmerte er sich um Heimatgeschichte und stritt für ein gutes demokratisches Miteinander. Entsprechent früh äußerte er sich krititsch gegen die Nationalsozialisten und hielt intensive Kontakte zur jüdischen Gemeinde. 1934 wurde er nach heftigen Schikanen von den Nazis aus dem Amt entlassen. Was dann folgte, ist im Netz schnell zu finden, auf der Seite https://frisia-judaica.de/aurich/

„Mit der Machtergreifung durch die Nazis 1933, wobei 46,1 Prozent der Auricher die NSDAP wählten, nahmen die Repressalien für die Juden zu, ihre Geschäfte wurden boykottiert, die Schlachter aus der Zwangsinnung ausgeschlossen. Spätestens nach der Reichspogromnacht am 11. November 1938 flohen die Juden aus Aurich, soweit sie dazu in der Lage waren. Am 31. Mai 1939 lebten noch 176 Juden in Aurich, am 18. April 1940 wurde Aurich für judenfrei erklärt. Dieses hing zusammen mit der im Januar 1940 ergangenen Anordnung der Gestapo-Leitstelle Wilhelmshaven: Ausweisung der in Ostfriesland lebenden Juden „aus militärischen Gründen“ bis zum 1. April 1940. Wegen der Grenznähe zu den Niederlanden befürchtete man bei ihnen Kollaboration mit dem Feind.“

Karl Anklam war nach dem Krieg dann kurze Zeit wieder Bürgermeister in Aurich, dann übernahm bis 1964 Hermann von Schleusen. Wenn Sie mal im Rathaus in Aurich etwas Aufenthalt haben oder die Stadt unter www.aurich.de besuchen… auch die Bürgermeistergalerie gibt schon einiges her. Die Persönlichkeiten, die nach dem Krieg vom Tag 1 an den Neuanfang gestaltet haben – es kann gut tun, ihre Namen noch einmal auszusprechen bzw. hinzuschreiben.

Als wäre etwas von ihrer Kraft wieder im Raum.

Morgen möchte ich daher an Friedrich Paffrath erinnern, den ersten OB 1945 in Wilhelmshaven.

Ansonsten – Weihnachten kommt näher und wird immer größer. Mitten im Heute steht er wieder bei mir am Schreibtisch, der Engel vom Feld, dem Feld mit den Hirten und den Schäfchen, die ich als Kind so gern auf der Krippe hin und her stellte, da war er jedes Jahr wieder, im blauen Gewand, ein Stück Bindfaden am Rücken ließ ihn am First  über dem Stall mit  Ochs und Esel schweben. Fest hielt er weißes Schild mit roter Schrift in die Höhe:

…und Frieden auf Erden.


Ihre Brigitte Nolopp

 

 

Viel Glück mit Ihrer Kalender-Nummer!


Gewinnzahl         Sponsor

1622

Alleeapotheke 
Esenser Straße 19    26603 Aurich
Tel.  04941 – 991844
www.allee-apotheke-aurich.de
info@allee-apotheke-aurich.de
   

und

 

Rücker Käseladen
Egelser Straße 113    26605 Aurich
Tel.  04941 – 1706276
www.molkerei-ruecker.de
info@ruecker.de

3034

 

 

 

 

Golfclub Lütetsburg
Landstraße 36    26524 Lütetsburg
Tel.  04931 – 9300 431
www.golfclub-luetetsburg.de

 

3072

 

Goldschmiede Feinwerk
Burgstraße 50    26603 Aurich
Tel.  04402 – 6969801
www.goldschmiede-feinwerk.de
0151 – 18181957

 

 

3229

 

 

Rechtsanwalt Rainer Tertilt
Georgswall 6    26603 Aurich
Tel.  04941 – 990160
www.tertilt-rechtsanwalt.de

3460

 

 

Freese Gartenbau
Groot Deep 30    26629 Großefehn
Tel.  04943 – 407880
www.freese-gartenbau.de
info@freese-gartenbau.de
   

und

 

Ruma Aurich GmbH & Co.KG
Egelser Straße 79    26605 Aurich
Tel.  04941 – 62200
www.ruma.de
aurich@ruma.de

 

 


Tipp: Wir sind schon eine Weile unterwegs. Wenn Sie heute zum ersten Mal nach einer Kalendernummer suchen, können Sie einfach Tag für Tag zurückblättern und „schmökern“. Wenn Sie dafür gerade keine Ruhe haben: Eine aufsteigende Liste aller Nummern, die bis jeweils gestern gewonnen haben, liegt  HIER


Was tun Sie, wenn Sie gewonnen haben? Ihren Gewinn-Gutschein können Sie gegen Vorlage des Kalenders in der Fürstlichen Hofapotheke, Burgstraße 11, 26603 Aurich abholen.

Falls erforderlich, wird der Gutschein auch zugesandt – in diesem Fall muss der Kalender per Post an diese Apotheke, zu Händen Frau Karin Dettmann, eingeschickt werden.

Über einen Gewinnzahlen – Newsletter   können Sie sich die Gewinnzahlen auch täglich bis zum Heiligen Abend am 24.12. an Ihre eigene e-mail-Adresse zusenden lassen.